Geschmacksverlustkann auchpuertaUndAllergienauftreten, obwohl dies nicht typisch istAllergiesymptomIst. Es gibt jedoch einen Samter Trias, eine Kombination ausBronchialasthma,neuspoliepenund Unverträglichkeit gegenüber SalicylatenGeschmacksstörungenInRiechstörungennicht selten. Aber auch bei einer solchen allergischen Rhinitis.Allergie al Polenoder chronischer Rhinosinusitis (CRS), Geruch und Geschmack können beeinträchtigt sein. Wie kommt es, dass undEpocheDu kannst es habenwieder?Das MeinAllergiePortal sprach mit Prof. Dr. Thomas Hummel, Leiter des Interdisziplinären Zentrums für Geruch und Geschmack, Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde am Universitätsklinikum.
Diese Veröffentlichung wurde medizinisch überprüft →
Autor:Sabine José M.A.
Interviewpartner:Prof. Thomas Hummel
Geschmacksverlust durch Allergie: Die wichtigsten Fakten!
▶Geschmacks- und Geruchsverlust können durch allergische Rhinitis, chronische Rhinosinusitis oder Samter-Trias verursacht werden.
▶Entzündungen sind die Ursache für Geruchsstörungen und daher wird auch der Geschmack beeinträchtigt.
▶Wenn der Geruchssinn ausfällt, geht immer auch der gute Geschmack zurück.
▶Geruchs- und Geschmacksstörungen werden nicht behandelt, wohl aber mechanische oder entzündliche Störungen.
Lehrer. Hummel, wie oft führt eine Allergie zu Geschmacks- oder Geruchsverlust?
Für die grundlegende Erklärung; Im Prinzip ist es wichtig unterGeruch, Das ist inGeruch, orthonasaler Geruch und Essen und Trinken, es geht um dieguter Geschmack, vonretronasale GestenorteSchmeckt gut, wobei die Wahrnehmung von süß, sauer, salzig, umami und bitter unterschieden wird.
Nun stellt sich die Frage, wie es zu einem Geruchs- oder Geschmacksverlust kommen kann:
- Bei allergischer Rhinitis: aGeruchsreduzierungDas Risiko dafür steigt, je länger die allergische Rhinitis anhält und je schwerwiegender sie ist, d. h. sie tritt häufiger bei der perennialen Rhinitis auf als bei der saisonalen Rhinitis.
- Aufgrund chronischer Rhinosinusitis (CRS): Wie bei der allergischen Rhinitis ist eine Geruchsstörung bei CRS umso wahrscheinlicher, je länger die CRS anhält und je schwerer die Entzündung ist.
- DurchSamter Trias: Ungefähr zwei Drittel der Patienten mit Samter-Trias haben eine klareGeruchsreduzierung.
Was ist die Ursache für Geschmacksverlust bzw. Geschmacks- und Geruchsstörungen bei einer Allergie?
Entzündungen sind die Ursache für Geruchsstörungen. Dies wirkt sich auch auf den Geschmack aus. Der Geschmack, also die Wahrnehmung von süß, sauer, salzig und bitter sowie Umami, wird normalerweise nicht beeinträchtigt.
Was verursacht Geschmacks- und Geruchsverlust in der Samter-Trias?
gemeinsamesAnzeichen von Nasenpolypen, medizinisch Nasenpolypose, ist eine Entzündung der Nase. Daher gibt es bei Patienten mit Samter-Trias zwei Komponenten, die Geruchsprobleme verursachen können: die mechanische und die entzündliche.
Wie verläuft die Erkrankung bei der Samter-Trias?
Der Verlauf ist variabel und hängt von individuellen Faktoren und natürlich von der Therapie ab.
Bedeutet das, dass Nasenpolypen die mechanische Ursache für Geruchs- und Geschmacksstörungen sind?
Ja, aus folgendem Grund: Nasenpolypen verengen mechanisch die Atemwege. Dadurch können Geruchsmoleküle entstehenRiechspalteoder dasRiechepithelIch kann es nicht mehr erreichen Dadurch kann oder kann der Patient nicht mehrriecht weniger gut.
Und wie führt eine Entzündung bei allergischer Rhinitis oder chronischer Rhinosinusitis zu Geschmacksverlust?
Bei der entzündlichen Komponente kann es lediglich zu einer Entzündung kommen.Ursache für Geruchsverlust und damit einhergehenden Geschmacksverlust.Sind. Dies zeigt sich bereits bei Patienten mit chronischer Sinusitis (CRS). Auch bei CRS-Patienten, die sich möglicherweise sogar einer Operation unterzogen haben, kann es zu einem Geruchs- und Geschmacksverlust kommen, obwohl die Nase völlig sauber ist. Gleiches gilt für Patienten mit allergischem Schnupfen, beispielsweise Heuschnupfen.
Kann eine Allergie gegen Hausstaubmilben, Schimmel oder Tierhaare auch zu einem Geschmacks- oder Geruchsverlust führen?
Geruchsverlust kann bei allen Formen der allergischen Rhinitis auftreten.
Was bestimmt die Schwere des Geruchsverlusts und der Geschmacksstörung bei der Samter-Trias?
wie starkGeruchs- und GeschmacksstörungenBei der Samter-Trias kommt es auch auf die Schwere der Erkrankung an. Bei chronischer Sinusitis und Nasenpolypen leiden etwa 30 Prozent der Patienten unter einem deutlich ausgeprägten Geruchsverlust. Die Einschränkung oder der Verlust von Geruchs- und Geschmackssinn ist eines der Hauptsymptome.
Wovon hängt die Schwere des Geschmacks- und Geruchsverlustes ab, wenn die Ursache eine Allergie gegen Hausstaubmilben, Schimmel oder Tierhaare ist?
Die Schwere des Geruchsverlusts hängt von der Schwere der Entzündung ab.
Treten Geruchs- und Geschmacksstörungen in der Samter-Trias immer parallel auf?
Tatsächlich ist der Geschmack süß, sauer, salzig, bitter und umami. Der feine Geschmack überträgt sich jedoch über die Nase. Wenn der Geruchssinn ausfällt, geht immer auch der gute Geschmack zurück. Dann können Sie nur die genannten Grundaromen genießen.
Gibt es Risikofaktoren, die zur Entwicklung eines Geruchs- oder Geschmacksverlusts bei einer Allergie oder Samter-Trias beitragen?
Es sind keine direkten Risikofaktoren bekannt, die die Entstehung von Geruchs- und Geschmacksstörungen begünstigen, wohl aber Cofaktoren.
Das Alter ist definitiv ein Cofaktor, denn je älter man wird, desto schlechter ist im Durchschnitt auch der Geruchssinn. Und: Je länger die Geruchs- oder Geschmacksprobleme anhalten, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie Ihren Geruchs- oder Geschmackssinn verlieren.
Können Sie sagen, wann im Verlauf der Samter Trias die Geruchs- und Geschmacksstörungen auftreten?
Samters Dreiklang entsteht nicht über Nacht, sondern entwickelt sich langsam. Ebenso langsam entwickelt sich die Riechstörung sozusagen parallel dazuSymptome der Samter-Trias. Der Prozess ist so „schleichend“, dass Patienten ihn manchmal gar nicht bemerken. Darüber hinaus ist es richtig, wenn der Geruchsverlust bereits ausgeprägt ist.Geruchserlebnissekommt. Das bedeutet, dass der Geruchssinn grundsätzlich schlecht ist, der Patient aber plötzlich für ein paar Tage wieder gut riecht.
Und wann kommt es bei einer Allergie gegen Hausstaubmilben, Schimmel oder Tierhaare zu Geruchs- und Geschmacksproblemen?
Wenn die Entzündung schwerwiegender und ausgeprägter ist, kommt es zu olfaktorischen Veränderungen.
Was verursacht plötzliche Gerüche im Trias-Samter?
Wir verstehen derzeit nicht, was diese plötzlichen Geruchserlebnisse verursacht. Dieses Phänomen ist jedoch typisch für eine chronische Entzündung der Nasenschleimhaut. Der Verlauf des Geruchsverlusts ist nicht völlig linear.
Mögliche Gründe für die plötzliche Geruchserholung können mechanische Veränderungen sein, beispielsweise durch Schwellungen der Schleimhäute. Bei manchen Patienten kann es nach körperlicher Anstrengung, beim Duschen oder während eines Fluges zu Schleimhautentzündungen kommen. Aufgrund einer Schleimhautentzündung riechen Patienten plötzlich wieder, allerdings nur für kurze Zeit. Wie gesagt, die genauen Ursachen des plötzlichen Geruchserlebnisses sind nicht bekannt, die genannten Vorgänge könnten aber zumindest die akuten Veränderungen erklären.
Kommt es auch bei einer Allergie gegen Hausstaubmilben, Schimmel oder Tierhaare zu plötzlichen Geruchserlebnissen?
AuchBei allergischer Rhinitis kann der Geruchssinn schwanken..
Wie wird die Samter-Trias behandelt bzw. welche Therapie gibt es bei Geruchs- und Geschmacksstörungen?
Geruchs- und Geschmacksstörungen werden nicht behandelt, wohl aber mechanische oder entzündliche Störungen. Mechanische Anomalien, Nasenpolypen, können operativ entfernt werden. Eine Entzündung der Nasenschleimhaut kann medikamentös oder lokal mit Kortison behandelt werden. Wie bereits erwähnt, kann es auch passierendass man nichts mehr riechen oder schmecken kann, wenn die Nase frei ist. Auch in diesen Fällen ist es sinnvoll, eine entzündungshemmende Therapie mit Kortison auszuprobieren.
Wie gehen Sie mit Geruchs- und Geschmacksverlust um, wenn Sie allergisch gegen Hausstaubmilben, Schimmel oder Tierhaare sind?
Eine Entzündung der Nasenschleimhaut kann medikamentös oder lokal mit entzündungshemmenden Mitteln behandelt werden. Allerdings ist die Basistherapie dieser symptomatischen Therapie überlegen.AllergietherapieAuch Geruchsverlust wird teilweise als sekundärer Faktor behandelt.
Können Geruchs- und Geschmacksstörungen von selbst verschwinden?
Der Geruchssinn geht in der Samter Trias nicht unbedingt für immer verloren. Nach erfolgreicher Beseitigung erfolgt die Beseitigung der Funktionsstörung, danachEntfernung des Nasenpolypen.n, der Geruchssinn kehrt normalerweise zurück. In diesen Fällen lag die Ursache in einer mechanischen Verstopfung der Nase. Liegt eine Entzündung der Nasenschleimhaut als Ursache für den Geruchsverlust vor, kommt es nach erfolgreicher medikamentöser Behandlung der Entzündung und Heilung der Samter-Trias zu einer Rückkehr des Geruchssinns.
Gilt das auch für Allergien gegen Hausstaubmilben, Schimmel oder Tierhaare?
Bei richtiger Behandlung der Allergie kann sich auch der Geruchssinn wieder verbessern!
Gibt es eine Alternative zur Nasenpolypenoperation in Samter Trias?
Die konservative Therapie ist die Alternative zur chirurgischen Therapie.
Bedeutet dies, dass der Geruchssinn bei Samter-Triad-Patienten auch nach erfolgreicher ASS-Deaktivierung wiederhergestellt werden kann?
auch ein gelungenesDeaktivierender Arschkann dazu führen, dass der Patient den Geruchssinn wiedererlangt.
Was kann man tun, wenn bei der Samter-Trias weder eine Nasenpolypenoperation noch eine ASS-Deaktivierung erfolgreich ist?
In diesen Fällen wird es schwierig. Möglich wäre ein Geruchstraining, um das Wachstum der Duftzellen anzuregen.
Was ist Geruchstraining?
OKDufttrainingDer Patient muss ein Jahr oder länger jeden Morgen und jede Nacht vier verschiedene Gerüche riechen. Diese Therapie basiert auf der Annahme, dass sich Riechzellen unter dem Einfluss von Reizen vermehren und teilen und der Geruchssinn zurückkehrt.
Lehrer. Hummel, vielen Dank für dieses Interview!
Wichtiger Hinweis
Unsere Nachrichten enthalten lediglich allgemeine Informationen und Ratschläge. Sie dienen nicht der Selbstdiagnose, Selbstbehandlung oder Selbstmedikation und ersetzen nicht den Besuch beim Arzt. Einzelne Fragen können unsere Experten leider nicht beantworten.
FAQs
Warum kann man bei Schnupfen nicht riechen? ›
Bei ersteren wird die eingeatmete Luft auf ihrem Weg zur Riechschleimhaut behindert. Damit können Duftstoffe nicht erkannt werden. Ursache dafür sind oft Entzündungen im Nasenbereich oder in den Nebenhöhlen infolge eines Infekts. Das kann eine Erkältung oder eine Grippe sein.
Kann man bei Schnupfen den Geruchssinn verlieren? ›Ist der Geruchssinn weg, muss er nicht dauerhaft verloren sein. Meist lässt sich die Ursache gut erkennen und behandeln – manchmal aber auch nicht. Friedrich Hergen und Dr.
Warum lässt der Geruchssinn nach? ›Aber warum geht der Geruchssinn eigentlich verloren? Zum einen verändert sich der Körper im Alter - das betrifft Augen und Ohren ebenso wie die Nase: Riechzellen gehen verloren, Knochen werden dicker und blockieren Nerven, der Riechkolben wird kleiner und gibt weniger Informationen an das Gehirn weiter.
Was tun gegen allergische Rhinitis? ›Die Behandlung hängt normalerweise von der Schwere der allergischen Symptome ab. Häufige Optionen sind Augentropfen, wirkstoffhaltige Nasensprays und Antihistaminika. Nasensprays oder Medikamente, die eine abschwellende Wirkung haben, können die Symptome häufig lindern.
Bei welcher Variante hat man Geschmacksverlust? ›Am Anfang der Coronapandemie wiesen ein vollständiger Geruchs- und Geschmacksverlust relativ zuverlässig auf Covid-19 hin. Im Laufe der Zeit und mit dem Auftreten neuer SARS-CoV-2-Mutationen veränderten sich jedoch die Beschwerden. So berichten PatientInnen mit den Omikron-Subvarianten BA. 1 und BA.
Wie lange dauert es bis der Geschmackssinn wieder kommt Erkältung? ›Da das Riechen den Geschmack beeinflusst, schmeckt vielen Patienten bei einer Erkältung das Essen nicht. Geruchsrezeptoren können vorübergehend vom Influenzavirus (Grippevirus) beschädigt werden. Manche Patienten können für mehrere Tage oder sogar Wochen nach einer Grippe nicht riechen oder schmecken.
Können sich Geruchssinn regenerieren? ›Von anderen Erkrankungen wird geschlossen, dass sich bei rund zwei Drittel der wenigen, die längerfristig noch nicht wieder riechen können, nach Monaten oder gar Jahren der Geruchssinn wieder regeneriert, bei einem Drittel jedoch nicht.
Wie schnell erholt sich der Geruchssinn? ›Nach spätestens 12 Monaten ist der Geruchssinn bei den meisten zurück. Wie eine Untersuchung mit 51 Teilnehmenden zeigte, erholte sich der Geruchssinn bei 84 Prozent der Betroffenen innerhalb von vier Monaten vollständig. Am Ende der Studie nach zwölf Monaten konnten 96 Prozent der Teilnehmenden wieder normal riechen.
Warum rieche ich Dinge die gar nicht da sind? ›In den allermeisten Fällen sind Entzündungen der Nasennebenhöhlen oder respiratorische Störungen (Störungen des Atemflusses) der Grund für eine Geruchs- und Geschmackssinnstörung. Auch während einer Schwangerschaft, bei Migräne oder bei Menschen mit Diabetes mellitus können vorübergehende Geruchsstörungen auftreten.
Welche Allergie löst Sinusitis aus? ›Eine häufige Form der Rhinosinusitis hat ihre Ursache in einer allergischen Entzündung der Nasenschleimhäute, z.B. bei einer Allergie gegen Hausstaubmilben, Pollen, Tierepithelien oder Schimmelpilze.
Wie werde ich eine Allergie wieder los? ›
Typische Beispiele sind Salben, Nasentropfen, Augentropfen und Asthma-Sprays. Für die Behandlung akuter allergischer Beschwerden kommen vor allem Antihistaminika wie Cetirizin oder Loratadin infrage. Da sie rezeptfrei erhältlich, nebenwirkungsarm und vergleichsweise effektiv sind, sind sie relativ weit verbreitet.
Wie lange dauert eine allergische Rhinitis? ›Die Dauer des allergischen Schnupfens hängt stark von den Ursachen ab. Eine saisonale Rhinitis hält meist solange an, wie die Heuschnupfen auslösenden Allergene durch die Luft fliegen. Wer beispielsweise unter einer Birkenpollenallergie leidet, hat während der Pollenflugsaison etwa zwei Monate Schnupfen.
Was tun bei Geruchsverlust bei Erkältung? ›Bei einer Erkältung bessert sich das Geschmacks- und Geruchsempfinden bei Abschwellen der Atemwege. Unterstützend können Inhalationen und abschwellende Nasensprays eingesetzt werden. Auch im Rahmen der Corona-Infektion bildet sich die Symptomatik in der Regel von selbst wieder zurück.
Was ist wenn man sich nicht riechen kann? ›Ein Verlust des Geruchssinns kann Teil des normalen Alterungsprozesses sein. Häufige Ursachen sind Infektionen der oberen Atemwege, Nebenhöhlenentzündung und Kopfverletzungen. Sofern die Ursache für den Arzt nicht eindeutig ist, sind bildgebende Untersuchungen wie CT oder MRT erforderlich.
Kann man von zu viel Nasenspray den Geruchssinn verlieren? ›Nasenspray kann die Nasenscheidewand so schädigen wie Kokain. Bei Nasenspray-Abhängigkeit geht der Geruchssinn verloren und das Essen schmeckt wie Pappe. Der Ausstieg aus der Nasenspray-Abhängigkeit dauert zwei bis drei Wochen.
Wie lange dauert es bis der Schnupfen weg ist? ›Bei einer Erkältung zählt Schnupfen zu den ersten Warnsignalen – er tritt als Fließschnupfen meist 1 - 2 Tage nach der Infektion auf, gefolgt von einer verstopften Nase. Durchschnittlich dauert es etwa eine Woche, bis der Schnupfen wieder weg ist.